1. Wärmt dich in Sekundenschnelle!Da, wo du dich klopfst, fließt auch Blut und damit Qi (deine Lebensenergie). Du wirst sehr schnell feststellen, dass es dir, nachdem du angefangen hast dich zu klopfen, im ganzen Körper richtig schön warm wird. 2. Macht dich wach!Diese Klopfübungen ersetzen eine Tasse Kaffee, wenn diese morgen durchgeführt werden. Diese Übungen sind kein Vergleich zu den sportlicheren Übungen, und machen dich trotzdem wach. Probier es aus, diese Übungen helfen dir dich gleichzeitig zu entspannen, und trotzdem wirst du nach 15 Minuten klopfen schön wach sein! 3. Löst Blockaden im Körper!Nach Traditionell Chinesischer Medizin, muss unser Qi (Lebensenergie) in den Energieleitbahnen (Meridianen) ungestört fließen können, damit es nicht zu Krankheiten kommt. Mit diesen Klopfübungen sorgst du dafür, dass es nicht zu Blockaden kommt, oder dass die Blockaden sich lösen, damit dein Qi ungestört in den Meridianen fließen kann. 4. Vorbeugend gegen Krankheiten!Damit du immer gesund und fit bleibst, muss dein Qi ungestört in den Energieleitbahnen fließen können. Wenn das nicht der Fall ist, kommt es mit der Zeit zu leichten Energiestörungen. Diese kann man auch Energie-Krankheiten nennen. Diese sind Störungen in unserem Energiefeld und können sich durch Unwohl fühlen, nicht gut durchschlafen können und Kopf- und Bauchschmerzen äußern. Wenn wir dagegen nichts unternehmen, kann sich aus einer Energie-Krankheit eine akute oder chronische physikalische Krankheit entwickeln. Damit es erst gar nicht dazu kommt, ist es wichtig, dass wir dafür sorgen, dass unsere Qi in unserem Körper wieder ungestört fließen kann. Und da kommt Qigong ins Spiel. Mit Qigong Übungen sorgst du dafür dich um deine ungestört fließende Lebensenergie, so wie du täglich die Zähne putzt damit es kein Karies entsteht. Klopf-Übungen bereiten deinen Körper ebenfalls auf weitere Qigong Übungen vor, um diese noch effizienter zu machen. Damit bist du auf einem guten Weg, Krankheiten vorzubeugen. 5. Löst emotionale Blockaden!Klopfen hilft uns nicht nur die physikalischen Blockaden zu lösen, sondern auch die emotionalen. Die Gefühle, die wir Tag täglich produzieren und fühlen werden auch in unserem Körper gespeichert. Durch Klopfen, kannst du dich Stück für Stück vom emotionalen Last befreien. 6. Macht dich frisch und glücklicher!Okay, dieser letzte Punkt hört sich wie ein extremes Versprechen an und vielleicht etwas zu gewagt. Letztendlich kannst nur du dich glücklicher machen, oder auch nicht. Ich bin aber absolut überzeugt, dass diese Übungen jedem helfen, sich insgesamt frischer und stärker zu fühlen. Deine Körper Wahrnehmung ändert sich, und du fühlst dich danach automatisch etwas kräftiger. Und wenn du täglich dabei bleibst, wage ich zu sagen, dass du dich jeden Tag etwas positiver fühlen wirst :-)
0 Comments
Chaos! Unruhe! Ängste! Wut! Langeweile! Sorgen! Unsicherheit! Es ist momentan leider eine sehr schwierige Situation. Ich weiß es auch nicht, warum, wie lange, und wie... Was ich denke was ich weiß, ist, dass es jetzt nicht der richtige Zeitpunkt ist um perfekt zu sein. Mach so viel du kannst, was du nicht schaffst, dann ist es halt so. Wenn die Kinder etwas mehr Fernseher gucken, wenn das Haus aussieht wie ein Hühnerstall, ist halt so. Aufregen kannst du dich immer, hilft meistens nicht. Jeder hat andere Art sorgen, und ich denke was ich weiß ist, dass es jetzt der richtige Zeitpunkt ist um Empathie zu zeigen. Wir dürfen nicht mehr körperlich nahe stehen, aber emotional können wir füreinander da sein. Wir können für die, die jetzt noch mehr arbeiten, oder trotzdem arbeiten müssen Dankbarkeit zeigen. Nicht immer darauf zeigen was falsch ist, besser gemacht werden kann, sondern drauf zeigen was gut läuft und was am meisten hilft. Wir können versuchen uns mehr zum Lächeln zu bringen, und gegenseitig Tipps austauschen wie wir uns trotzdem entspannen können. Ruhe finden in dem Chaos? Wie soll das denn gehen? Vielleicht mit kürzeren Übungen? Jeden Tag 5 Minuten? Und muss nicht Perfekt sein, wichtig dabei ist, dass du für dich 5 Minuten Zeit nimmst. Mach deine Sportübungen, mach deine Yogaübungen, mach deine Qigong Übungen und nicht 45 Minuten aber 5 Minuten? Konzentriere dich auf deinen Atem, schüttel dich einfach, oder klopf dich einfach. Stell dich hin oder setzt dich und hör dir deinen Atem zu. Ihr lieben, Bleibt gesund! Ezgi Qigong ist nicht wie die andere Sport Arten die du kennst. mit Qigong kannst du auch einen guten Figur erreichen, aber das Ziel ist völlig anderes.
Heutzutage ist auch Yoga nicht mehr was es mal war. Alle wollen noch schönere Posen machen, und während sie yoga machen, auch dazu einen Sixpack, einen schönen Hintern und noch Muskeln betonte Arme kriegen... Bei Yoga und Qigong geht es aber nicht nur um das Äußere, sonderen um das innere. Und wenn draus eine gute Figur entsteht, dann ist es eine schöne Nebeneffekt:-) Nun wissen wir alle, eine bessere Figur macht einem nur eine gewisse Zeit zufriedener und glücklicher. Eine innere Zufriedenheit, Glüklichsein ist die Kraft die dich jeden Tag begleitet und dich von innen heraus strahlen lässt. Und diese Ausstrahlung hat viel mehr Anziehungskraft als eine gute gute Figur:-) Ein Youtube Link für euch, Wenn ihr zu -hause alleine nicht üben mag, dann probiert es mit diesem Video aus. Ich finde dieses Video ist sehr schön gemacht, vermittelt allein durch zusehen ein Gefühl von Ruhe, Frieden und tiefe Entspannung. Viel Spass:-) Manchmal passiert etwas, was einem dazu bringt, seinen letzten Aktivitäten ins Frage zu stellen. Davor merkt man nicht warum man ganzen Tag so gereizt war, keine Energie, kein Lust um etwas zu unternehmen, warum die Kinder so nerven, und warum der Ehepartner kein Verständnis bringt, warum man die Freunde anmault....Naja vielleicht vertreibe ich es etwas:-) Nun solche Momente gibt es, in dem wir eigentlich merken, dass etwas nicht stimmt. Wir machen aber weiter. Funktionieren weiter. Und dann passiert etwas, und der Mensch kann nicht mehr weiter. Muss Pause nehmen. Krankheit, oder Verletzung, oder Verlust...Man wird in seinem alltäglichen Programmierung abgebrochen, und hat plötzlich die Zeit, die Ruhe, die Dinge von einem anderen Winkel zu sehen. Und wenn derjenige wach genug ist, stellt sich die Frage: Musste das gerade mir passieren, damit ich merke, dass mein Tempo mir etwas zu viel war! Dass ich mich mehr belastest habe, körperlich oder Emotional oder beides, dass ich nicht gemerkt habe, dass die Kinder nicht dran schuld waren, oder der Ehepartner, aber meine eigene Lebenseinstellung so negative war, dass ich eher der Störfaktor war. Es muss nicht immer so weit kommen. Man muss nicht Krank werden, oder sich verletzen um zu erkennen, das es zu viel ist. Dafür sind die Emotionen da. Die Emotionen signalisieren uns, was uns gut tut, und was nicht. Damit wir frühzeitig erkennen, dass es Zeit ist, etwas zu ändern, damit wir uns wieder besser fühlen, damit uns wieder besser geht, damit wir friedvoller sind mit unseren Mitmenschen. Jeder hat was, mit dem er/sie sich herausfordert, um sich weiterzuentwickeln. Es heisst aber nicht, dass wir die anderen ändern müssen, damit unsere Aufgaben leichter werden. Wir müssen an uns arbeiten, wie wir mit unseren Aufgaben so herum gehen, dass wir am ende trotzdem freundlich zu uns selber sind, und zu unseren Mitmenschen. Also achte auf deine Gefühle, und übernimm die Kontrolle über dein Leben. Es hilft natürlich dabei sehr, dass du dir regelmäßig ruhe Pausen gönnst, um zu erkennen was gerade los ist... Wie oft nimmst du dir eine Pause von deinem alltäglichen Leben? Ich bin dabei ein Paar alte Blog Einträge von mir noch Mal zu lesen, und dabei habe ich dieses hier gefunden: Wuji-Gipfel des nichts! Und dann musste ich an einem Gespräch denken, was ich vor ein Paar Tagen geführt habe. Ich habe in dem Gespräch gesagt, dass ich nicht nur Qigong Üben, und meditieren kann. Ich bin Natur aus ein Yin Person:-) Etwas ruhig, langsam, nehme mir gerne die Zeit um zu lesen, die stille zu geniessen. Merke aber dabei, manchmal wird es zu viel Yin! Manchmal muss ich mich sogar zwingen, um mich etwas mehr zu bewegen:-) und oft habe ich dieses drang mich mehr zu bewegen. Deswegen mache ich Kraft Sport, gehe ich joggen...weil ich merke, ich brauche es, um mehr Gleichgewicht in meinem Leben zu bringen. Genauso ist es auch bei Menschen, die sehr aktiv sind. Die stunden lang arbeiten, und dann ohne Pause zum Fitness Studio gehen, und dann sich mit Freunden treffen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass diese Menschen oft sich fragen was sie als nächstes machen können. Welche Kraftsport oder Kampfsport noch dazu, oder ein tanz Kurs oder oder... und ich denke wie wäre es mit etwas total anderem... Du machst ja schon so viel, wo du viel ausgibst (Energie), was am ende dich doch gut fühlen lässt:-) Trotzdem wie wäre es mit etwas Yin in deinem Leben. Wie wäre es mit meditieren, Qigong lernen, oder Taichi, oder basteln, oder malen...oder einfach in der stille stehen, und das Gipfel des nichts geniessen:-) Nur so eine Gedanke:-) Und hier ist der Artikel dazu. Wuji-Gipfel des nichts! Kennst du auch so einen Person der zu viel Feuer hat :-)? Die Kräfte, die durch das Praktizieren von Qi-Gong ausgeschöpft werden können, scheinen oft schier übermenschlich. Besonders als Zuschauer bekommt man dabei den Eindruck, dass die Meister über übernatürliche Fähigkeiten verfügen. Dabei sind das nur die Resultate von sehr langer Übung. Ich möchte Ihnen im folgenden Beitrag unter anderem erläutern, wie die Qi-Gong Meister diese Fertigkeiten erlangen. Qi-Gong ist die Grundlage für Kampfkunst! Die Beherrschung von Körper und Geist, ist nicht nur ein wesentlicher Bestandteil des Qi-Gong, sondern auch eines der Ziele der einzelnen Übungen. Die Lehre das Qi zu nutzen und zu steigern ist, vor allem in China, eine Tradition, welche auf 3000 Jahre Erfahrung zurückgreifen kann. Die erste Erwähnung von Qi-Gong ist beispielsweise auf das antike Werk „Die Medizin des gelben Kaisers“ zurückzuführen. Aus den zahlreichen Meditations- und Bewegungsübungen entwickeln sich im Laufe dieser langen Zeit etliche Kampfsportarten, eine der bekanntesten ist ohne Zweifel das Kung-Fu. Die Bewegungen, vor allem die zur Kontrolle des Qi, sind noch heute deutliche Hinweise für das Bestehen eines Zusammenhangs. Mit der Willenskraft lässt sich Außergewöhnliches erreichen! Die zentrale Kraft im Qi-Gong ist natürlich das Qi. Doch was ist das genau und warum können die Meister mit dessen Hilfe so außergewöhnliche Fähigkeiten entwickeln? Vereinfacht ausgedrückt handelt es bei dem Qi um die natürliche Lebensenergie, die in allen Wesen und in der Natur selbst vorzufinden ist. Wenn Sie sich diese Kraft zunutze machen wollen, reicht, neben den intensiven Übungen für Körper und Geist, auch die reine Vorstellung dieser Macht. Während der Meditation in der Natur können Sie so Ihr verbrauchtes Qi gegen neues, reines Qi austauschen. Mit der Erfahrung eines gesamten Lebens schaffen es die wahren Meister oft sogar diese Lebensenergie auf nur einem Punkt des Körpers zu bündeln. Auf diese Weise können zum Beispiel starke Schläge und andere Belastungen auf diese Stelle ohne ernsthafte Verletzungen überstanden werden. Immer wieder sind wahrlich spektakuläre Aktionen zu sehen, bei denen zum Beispiel ein Kopfstand auf einem Nagel ausgeführt wird. Selbst das [Link]Entzünden von Zeitungspapier mit der bloßen Hand ist durch die Konzentration des Qi möglich. Die Erklärung dahinter ist so simpel wie logisch. Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen handelt es sich bei der Lebensenergie um Wärmeenergie in Kombination mit Spurenelementen. Allein zu wissen, dass es diese Energie gibt, kann den Qi-Gong Meister zu Höchstleistungen anspornen. Diese Fähigkeiten sind das Resultat jahrelanger Übung! Wie bereits beschrieben, ist für solche Höchstleistungen des Körpers, gepaart mit einer unvorstellbaren mentalen Stärke, ein sehr intensives Training unausweichlich. Oftmals beginnen die chinesischen Meister ihre Ausbildung bereits im Kindesalter, in sogenannten Qi-Gong Schulen oder in Tempeln. Mit der Zeit, werden die Übungen dann schwerer und die Belastungen härter, so werden die Fertigkeiten immer weiter ausgebaut und der Schüler letztendlich zum Meister. Die chinesischen Meister sind selbstverständlich täglich mit dem Training und der Meditation beschäftigt, nur so ist die Erlangung solcher Möglichkeiten überhaupt erklärbar. Nicht selten ist mit dem Training von Qi-Gong auch eine besondere Ernährung verbunden. Beispielsweise gelten bestimmte Lebens- und Genussmittel, wie Bier als schlecht und sollten daher eher gemieden werden. Wenn Sie sich der Qi-Gong Lehre entsprechend ernähren möchten, ist die Ernährung der Traditionellen Chinesischen Medizin(TCM), also die Ernährung nach den 5 Elementen, die richtige Basis dafür. Das ist allerdings ein ganz eigenes, nicht minder großes Themenfeld. Falls Sie daran ebenfalls interessiert sind, finden Sie viele interessante Kochbücher, die sich ausschließlich mit diesem Thema befassen. Qi-Gong Demonstrationen beeindrucken das Publikum! Ein wahrer Meister des Qi-Gong erlernt, dank einer eisernen Disziplin, erstaunliche Fertigkeiten. Diese werden auch gelegentlich einem staunenden Publikum präsentiert. Es werden allerdings nicht nur einzelne Vorführungen auf der Bühne gezeigt, sondern der Erfolg geht so weit, dass ganze Tourneen durchgeführt werden. Selbstverständlich existieren auch unzählige Videos im World Wide Web, welche die Fähigkeiten der Qi-Gong Meister eindrucksvoll demonstrieren. Mit den Auftritten erlangen einige Meister echten Weltruhm, das beste Beispiel dafür sind natürlich die Shaolin-Mönche mit ihrem harten Qi-Gong, beziehungsweise dem Kung-Fu. Da die Mönche allerdings auch ein Leben in Askese gewählt haben, ist dieser Ruhm natürlich nicht interessant für sie. Wenn Sie die Meister dennoch bei ihren Übungen beobachten und dabei staunen möchten, können Sie das auf diese Weisen ermöglichen:
Das Fazit lautet: Um außergewöhnliche Leistungen zu vollbringen, müssen die Qi-Gong Meister sehr viel Disziplin an den Tag legen. Denn, die Perfektionierung der Fähigkeiten bedeutet wirklich sehr hartes, tägliches Training für den Körper und den Geist. Nicht selten trainieren diese Menschen das Qi-Gong bereits als Kind. Dass das Qi-Gong ein wesentlicher Bestandteil vieler Kampfsportarten ist, demonstrieren die Meister immer wieder auf der Bühne. Einigen Meistern ist so eine weltweite Bekanntheit gegönnt. Das beste Beispiel sind, ohne Zweifel, die Mönche des Shaolin-Ordens. Aufgrund ihrer zurückhaltenden Lebensweise ist dieser Ruhm allerdings nicht maßgeblich für sie. Manchmal hilft miteinander sprechen nicht, manchmal verletzt es sogar mehr. Ja vielleicht sind unsere Eltern waren daran schuld, aber was passiert wenn man versucht, sich mit den Eltern zu unterhalten? Alte Wunden aufreißen, und sich gegenseitig mehr verletzen? Vielleicht wollen wir uns von unseren Kindern entschuldigen, aber sie sind zu klein um uns zu verstehen? Vielleicht ist es einen Freund oder Freundin, wir wollen uns erklären, oder wir wollen dass Er / Sie sich erklärt, was ist aber wenn sie es nicht wollen? Trotzdem um Verzeihung bitten. Nicht von dem Person, aber von der Seele. Sprechen von Seele an Seele...Wie 2 alte Freunde die etwas zicken, aber eigentlich, sich sehr lieb haben. Oder nicht, spielt keine rolle... Weil es sonst eine Last ist, mit dem du umläufst. Die du diesen Last überall mitträgst, ein Thema die ständig im Hintergrund in deinem Kopf abgespielt wird. Weil du dich von diesem Thema befreien willst. Dieses Last nicht mehr tragen willst. Weil es dir extra Energie kostet, und ehrlich, es gibt schönere Sachen im Leben, deine Energie zu widmen als das. Wie geht es? Mit diesen 4 Sätzen: Es tut mir Leid Ich bitte um Verzeihung Ich liebe dich Danke schön. Du setzt dich hin, schliesst deine Augen, und wiederholst diese 4 Sätze immer wieder für ein Paar Minuten. Du kannst dich im Schneidersitz setzen, oder dich hinknien, oder einfach dich hinlegen oder auf Sofa sitzen, die Hände vor der Brust kreuzen, oder Hände vor der Brust zusammen legen, spielt keine Rolle. "Aber ich habe nichts gemacht, er ist doch Schuld!"Spielt keine Rolle, denk daran, deine Seele spricht zu seiner/ihrer Seele. Die Seelen sind aus Liebe, Die Seelen wollen nichts böses, es tut seiner /ihrer Seele auch Leid, seine/ihre Seele möchte sich auch entschuldigen...glaub es mir...Lass die Seelen sprechen. Und dann? und dann machst du das für ein Paar Wochen jeden Abend, oder jeden Morgen, oder wann immer du dir die Zeit nehmen möchtest. Und du wirst sehen, deine Beziehung zu dieser Person wird auf eine Ebene die wir vielleicht noch nicht verstehen, reguliert. Vielleicht wirst du mit diesem Person nie wieder sprechen, ihr werdet nicht die beste Freunde sein...aber du wirst sehen, die Last die du getragen hast, wird nicht mehr da sein...und seine vielleicht auch nicht. Liebe und Dankbarkeit Ezgi Bei dieser Entspannungstechnik geht es darum, den Körper kurze befehle zu geben, und systematisch von oben bis unten die Körperteile in die Entspannung einzuleiten. Dieses Technik kannst du benutzen, um dich körperlich zu entspannen bevor du anfängst Qigong zu üben, oder bevor du anfängst zu meditieren. Am besten sprichst du es auch innerlich aus, während du deinem Körper die befehle gibst. Fühle dabei wie die Entspannung sich in deinem Körper weiterverbreitet und dabei finde einen ruhigen Rhythmus die für dich bestimmt ist, während du innerlich die einzelne befehle aussprichst. Stell dich hin oder setzt dich hin Entspanne dein Blick Atme tief ein und aus 1. Linie Entspannung: Mein Kopfhaut entspannt sich. Meine Augenbrauen entspannen sich Mein Gesicht entspannt sich (Lege die Zunge am Gaumen) (Zieh das Kinn etwas heran, Bauihui zum Himmel richten) Mein Hals entspannt sich Mein Brustkorb entspannt sich Mein Bauch entspannt sich Die Leiste entspannt sich Die Oberschenkel entspannen sich Meine Knien entspannen sich Meine Unterschenkel entspannen sich Meine Fußgelenke entspannen sich Meine Füße entspannen sich Meine Zehen entspannen sich 2. Linie Entspannung: Mein Kopfhaut entspannt sich Meine Ohren entspannen sich. Ich kann durch meine Ohren Ein und Aus atmen Mein Hals entspannt sich Meine Schultern entspannen sich Die Achseln entspannen sich Die Arme entspannen sich Die Handgelenke entspannen sich Die Hände entspannen sich Die Finger entspannen sich Die Fingernägel entspannen sich Die Taille entspannt sich Die Hüfte entspannt sich die Beine entspannen sich Die Füße entspannen sich 3.Linie Entspannung: Mein Kopfhaut entspannt sich Men Hinterekopf entspannt sich Mein Nacken Entspannt sich Mein obere Rücken entspannt sich Mein untere Rücken entspannt sich das Gesäß entspannt sich Meine Beine entspannen sich Meine Füße entspannen sich Die Fersen entspannen sich Innere Organe Entspannung Mein Gehirn ist entspannt Meine Lungen sind entspannt. Die Lunge braucht Freiheit, ich bin frei, ich atme frei Mein Herz entspannt sich. Herz braucht Platz. Ich öffne mein Herz Meine Nieren Entspannen sich. Niere brauchen wärme. Ich stelle mir vor, dass meine Nieren schön warm werden. Mein Magen entspannt sich. Magen muss durchgangsfrei sein. Ich lass meine Sorgen weiterziehen Mein Leber entspannt sich. Leber braucht ableiten. Ich leite meine innere Wut in die Mutter Erde für weitere Transformation. Alle meine innere Organe sind entspannt und Glücklich. Ich stelle mir vor, meine innere Organe lächeln zu mir, ich lächele sie zurück. Ich schicke sie Liebe und Dankbarkeit für die Arbeit die sich für mein Körper, für mich tagtäglich seitdem ich auf der Erde bin, leisten. Ich denke an meinem Bauch. Mein Bauch entspannt sich. Untere Dantian entspannt sich. Ich spüre, das mein untere Dantian schön warm wird. Ich atme zu meinem untere Dantian. Nach ein Paar bewussten untere Dantian Atmung , beginnst du deine Qigong Übung, oder meditierst du. Viel Spass "Gipfel des nichts"...himmm, hört sich geheimnisvoll an, und nach Ruhe und nach Entspannung, und ein Traum? Wo befindet sich dieses Gipfel denn? Wäre es nicht schön ab und zu dahin zu flüchten, all das geschehen hinter sich zu bringen? Ich stehe auf dem Gipfel von einem Berg, mein Blick ist auf das unendliche gerichtet und entspannt, ich atme tief ein und tief aus, genieße die frische Luft, höre und fühle mein eigenes Ein und Aus Atem. Ich fühle mich frei, weil gerade, muss ich nichts machen, kann einfach "sein", die Ruhe genießen...Wo befindet sich denn dieses Gipfel? In deinem Wohnzimmer, bei der Arbeit, im Garten, bei einer Park, da wo du Qigong übst:-) Wuji Stand, ist genau deswegen sehr wichtig, weil du während Wuji stehst, all das spüren kannst, ohne auf einem Berg zu klettern. Du kannst es dir sogar vorstellen, dass du auf dem Gipfel von einem Berg stehst, wenn es dir hilft diese Gefühle die ich oben beschrieben habe, in dir wach zu rufen. Könnte sehr gut helfen. Unser Gehirn kann meistens nicht unterscheiden was real ist und was vorgestellt wird. Kennst du es auch, wenn du die Augen schließt und an Zitrone denkst, läuft das Wasser im Mund! Obwohl du keine Zitrone in der Hand hast! Wenn es mit der Zitrone funktioniert, wieso soll es mit dem Berg nicht funktionieren? Augen zu und vorstellen! Kannst du, musst du aber nicht, vielleicht kannst du auch nicht, nicht schlimm... Wie geht der Wuji Stand? Füße Schulter bereit auseinander stellen, tief einatmen, mit ausatmen etwas sinken, heißt Knie lösen, und Ming-men aktivieren, heißt Steißbein nach innen bewegen, als ob ich mich auf einem Barhocker sitzen möchte. Mehr Informationen zu Ming-men, und wie ich diese Punkt aktiviere, hier. Arme sind entspannt neben dem Körper, die Handflächen erst nach hinten drehen und dann wieder zum Körper. Dadurch öffnen sich die Achseln, als ob ich 2 kleine Tischtennis Bälle unter den Achseln haben würde. Schultern bleiben entspannt, und BaiHui Punkt, den höchsten Scheitel-Punkt Richtung Himmel richten. Weitere Informationen zu der Baihui Punkt findest du hier. Das ist der Wuji Stand. Dann den Blick entspannen. in die Ferne schauen. Wer möchte, hält die Augen halb offen halb zu, wer möchte ganz zu. Dabei ganz natürlich ein und ausatmen. Am Anfang gar nicht an Bauch Atmung oder untere Dantian Atmung denken. Einfach nur ganz natürlich ein und ausatmen und dabei die Atmung beobachten. Willkommen auf dem Gipfel des nichts. Du kannst dir natürlich vorstellen auf dem Gipfel von einem Berg zu stehen, und die Ruhe zu genießen. Musst du aber nicht, wenn du schon da bist, oder? Wenn du dich in dieser Körper Haltung nicht entspannen kannst, kann ich verstehen, weil es am Anfang etwas ungewohnt ist. Das ist ganz normal. Trotzdem weiter üben. Allein der Wuji Stand ist eine Qigong Übung, nenne es Stilles Qigong, wenn man in dieser Haltung etwas länger bleibt, z.B 30 min oder 45 min. Oder auch vor der Anfang deine Qigong oder Taichi Übung, kannst du gerne ein Paar Minuten in der Wuji Stand stehen und erst dann deine Übung anfangen. Du wirst sehen, dass dann die Übung eine ganz andere Qualität haben wird (siehe bitte meinen vorherigen Blog Eintrag "zu Hause üben, Wie fange ich an"). Es gibt auch ein Paar Methoden wie du dich während du Wuji stehst, in die Entspannung einleitest, wie z.B 3 Linien Entspannung. Dazu gibt hier weitere Informationen. Ich wünsche dir eine schöne Zeit auf dem Gipfel. Lg Ezgi |
Gesundes Leben mit Qigong1 | viel spass beim lesen |