• Start
  • Was ist Qigong
    • Übersicht der Qigong Übungen
    • Qigong Kugeln in der Übersicht
  • Qigong und Krebs
    • Guolin Qigong als Krebsnachsorge
  • Qigong Übungen
    • Wochenendkurs
    • Duft Qigong
    • 18 Harmonie Qi-Gong Übungen - Shibashi
    • 8 Brokate Übung (Die 8 Edlen Übungen)
  • Termine
  • Kontakt
  • Blog
  • Qi-Gong am Arbeitsplatz
  • Was die Teilnehmer sagen...
  • Bücher und CD Empfehlungen
  • Impressum
  • Klopfübung Umleitung
  • U 8 Brokate
  • U Nieren Qigong
  • U Qigong Kugeln
  • U Lungenübung
  • U Qigong Übungen
  • U Home
  Gesundes Leben mit Qigong1

viel spass beim lesen

Verzeihung auf Seelischer Ebene

15/12/2017

0 Kommentare

 
BildFrieden-Verzeichung, Bild: fotolia-17156990
Manchmal hilft miteinander sprechen nicht, manchmal verletzt es sogar mehr. Ja vielleicht sind unsere Eltern waren daran schuld, aber was passiert wenn man versucht, sich mit den Eltern zu unterhalten? Alte Wunden aufreißen, und sich gegenseitig mehr verletzen? Vielleicht wollen wir uns von unseren Kindern entschuldigen, aber sie sind zu klein um uns zu verstehen? Vielleicht ist es einen Freund oder Freundin, wir wollen uns erklären, oder wir wollen dass Er / Sie sich erklärt, was ist aber wenn sie es nicht wollen? 

Trotzdem um Verzeihung bitten. Nicht von dem Person, aber von der Seele. Sprechen von Seele an Seele...Wie 2 alte Freunde die etwas zicken, aber eigentlich, sich sehr lieb haben. Oder nicht, spielt keine rolle...

Weil es sonst eine Last ist, mit dem du umläufst. Die du diesen Last überall mitträgst, ein Thema die ständig im Hintergrund in deinem Kopf abgespielt wird. Weil du dich von diesem Thema befreien willst. Dieses Last nicht mehr tragen willst. Weil es dir extra Energie kostet, und ehrlich, es gibt schönere Sachen im Leben, deine Energie zu widmen als das. 

Wie geht es?

Mit diesen 4 Sätzen:
Es tut mir Leid
Ich bitte um Verzeihung
Ich liebe dich
Danke schön.

Du setzt dich hin, schliesst deine Augen, und wiederholst diese 4 Sätze immer wieder für ein Paar Minuten. Du kannst dich im Schneidersitz setzen, oder dich hinknien, oder einfach dich hinlegen oder auf Sofa sitzen, die Hände vor der Brust kreuzen, oder Hände vor der Brust zusammen legen, spielt keine Rolle. 

"Aber ich habe nichts gemacht, er ist doch Schuld!"Spielt keine Rolle, denk daran, deine Seele spricht zu seiner/ihrer Seele. Die Seelen sind aus Liebe, Die Seelen wollen nichts böses, es tut seiner /ihrer Seele auch Leid, seine/ihre Seele möchte sich auch entschuldigen...glaub es mir...Lass die Seelen sprechen. 

Und dann? und dann machst du das für ein Paar Wochen jeden Abend, oder jeden Morgen, oder wann immer du dir die Zeit nehmen möchtest. Und du wirst sehen, deine Beziehung zu dieser Person wird auf eine Ebene die wir vielleicht noch nicht verstehen, reguliert. Vielleicht wirst du mit diesem Person nie wieder sprechen, ihr werdet nicht die beste Freunde sein...aber du wirst sehen, die Last die du getragen hast, wird nicht mehr da sein...und seine vielleicht auch nicht. 

Liebe und Dankbarkeit
Ezgi

0 Kommentare

Qigong - 3 Linien Entspannung

13/12/2017

0 Kommentare

 
BildQigong Entspannung-Bild: fotolia-8676054
Bei dieser Entspannungstechnik geht es darum, den Körper kurze befehle zu geben, und systematisch von oben bis unten die Körperteile in die Entspannung einzuleiten. Dieses Technik kannst du benutzen, um dich körperlich zu entspannen bevor du anfängst Qigong zu üben, oder bevor du anfängst zu meditieren. Am besten sprichst du es auch innerlich aus, während du deinem Körper die befehle gibst. Fühle dabei wie die Entspannung sich in deinem Körper weiterverbreitet und dabei finde einen ruhigen Rhythmus die für dich bestimmt ist, während du innerlich die einzelne befehle aussprichst.

Stell dich hin oder setzt dich hin
Entspanne dein Blick

​Atme tief ein und aus

1. Linie Entspannung:
Mein Kopfhaut entspannt sich.
Meine Augenbrauen entspannen sich
​Mein Gesicht entspannt sich
(Lege die Zunge am Gaumen)
(Zieh das Kinn etwas heran, Bauihui zum Himmel richten)
Mein Hals entspannt sich
​Mein Brustkorb entspannt sich
Mein Bauch entspannt sich
Die Leiste entspannt sich
Die Oberschenkel entspannen sich
Meine Knien entspannen sich
​Meine Unterschenkel entspannen sich
Meine Fußgelenke entspannen sich
​Meine Füße entspannen sich
Meine Zehen entspannen sich


2. Linie Entspannung:
Mein Kopfhaut entspannt sich
Meine Ohren entspannen sich. Ich kann durch meine Ohren Ein und Aus atmen
Mein Hals entspannt sich
Meine Schultern entspannen sich
Die Achseln entspannen sich
Die Arme entspannen sich
Die Handgelenke entspannen sich
Die Hände entspannen sich
Die Finger entspannen sich
Die Fingernägel entspannen sich
Die Taille entspannt sich
Die Hüfte entspannt sich
die Beine entspannen sich
Die Füße entspannen sich
​
3.Linie Entspannung:
Mein Kopfhaut entspannt sich
Men Hinterekopf entspannt sich
​Mein Nacken Entspannt sich
Mein obere Rücken entspannt sich
Mein untere Rücken entspannt sich
das Gesäß entspannt sich
​Meine Beine entspannen sich
Meine Füße entspannen sich
Die Fersen entspannen sich

Innere Organe Entspannung
Mein Gehirn ist entspannt
Meine Lungen sind entspannt. Die Lunge braucht Freiheit, ich bin frei, ich atme frei
Mein Herz entspannt sich. Herz braucht Platz. Ich öffne mein Herz
Meine Nieren Entspannen sich. Niere brauchen wärme. Ich stelle mir vor, dass meine Nieren schön warm werden.
​Mein Magen entspannt sich.  Magen muss durchgangsfrei sein. Ich lass meine Sorgen weiterziehen
Mein Leber entspannt sich. Leber braucht ableiten. Ich leite meine innere Wut in die Mutter Erde für weitere Transformation.

Alle meine innere Organe sind entspannt und Glücklich. Ich stelle mir vor, meine innere Organe lächeln zu mir, ich lächele sie zurück. Ich schicke sie Liebe und Dankbarkeit für die Arbeit die sich für mein Körper, für mich tagtäglich seitdem ich auf der Erde bin, leisten. 

​Ich denke an meinem Bauch. Mein Bauch entspannt sich. Untere Dantian entspannt sich. Ich spüre, das mein untere Dantian schön warm wird. Ich atme zu meinem untere Dantian.

Nach ein Paar bewussten untere Dantian Atmung , beginnst du deine Qigong Übung, oder meditierst du. 

Viel Spass

 

0 Kommentare

Wuji - Gipfel des nichts

5/12/2017

2 Kommentare

 
BildWuji- Gipfel des nichts-Bild:fotolia-96862851
"Gipfel des nichts"...himmm, hört sich geheimnisvoll an, und nach Ruhe und nach Entspannung, und ein Traum? Wo befindet sich dieses Gipfel denn? Wäre es nicht schön ab und zu dahin zu flüchten, all das geschehen hinter sich zu bringen? Ich stehe auf dem Gipfel von einem Berg, mein Blick ist auf das unendliche gerichtet und entspannt, ich atme tief ein und tief aus, genieße die frische Luft, höre und fühle mein eigenes Ein und Aus Atem. Ich fühle mich frei, weil gerade, muss ich nichts machen, kann einfach "sein", die Ruhe genießen...Wo befindet sich denn dieses Gipfel? 

In deinem Wohnzimmer, bei der Arbeit, im Garten, bei einer Park, da wo du Qigong übst:-) 

Wuji Stand, ist genau deswegen sehr wichtig, weil du während Wuji stehst, all das spüren kannst, ohne auf einem Berg zu klettern. Du kannst es dir sogar vorstellen, dass du auf dem Gipfel von einem Berg stehst, wenn es dir hilft diese Gefühle die ich oben beschrieben habe, in dir wach zu rufen. Könnte sehr gut helfen. Unser Gehirn kann meistens nicht unterscheiden was real ist und was vorgestellt wird. Kennst du es auch, wenn du die Augen schließt und an Zitrone denkst, läuft das Wasser im Mund! Obwohl du keine Zitrone in der Hand hast! Wenn es mit der Zitrone funktioniert, wieso soll es mit dem Berg nicht funktionieren? Augen zu und vorstellen! Kannst du, musst du aber nicht, vielleicht kannst du auch nicht, nicht schlimm...

Wie geht der Wuji Stand?

Füße Schulter bereit auseinander stellen, tief einatmen, mit ausatmen etwas sinken, heißt Knie lösen, und Ming-men aktivieren, heißt Steißbein nach innen bewegen, als ob ich mich auf einem Barhocker sitzen möchte. Mehr Informationen zu Ming-men, und wie ich diese Punkt aktiviere, hier. Arme sind entspannt neben dem Körper, die Handflächen erst nach hinten drehen und dann wieder zum Körper. Dadurch öffnen sich die Achseln, als ob ich 2 kleine Tischtennis Bälle unter den Achseln haben würde. Schultern bleiben entspannt, und BaiHui Punkt, den höchsten Scheitel-Punkt Richtung Himmel richten. Weitere Informationen zu der Baihui Punkt findest du hier.  Das ist der Wuji Stand. Dann den Blick entspannen. in die Ferne schauen. Wer möchte, hält die Augen halb offen halb zu, wer möchte ganz zu. Dabei ganz natürlich ein und ausatmen. Am Anfang gar nicht an Bauch Atmung oder untere Dantian Atmung denken. Einfach nur ganz natürlich ein und ausatmen und dabei die Atmung beobachten. Willkommen auf dem Gipfel des nichts. Du kannst dir natürlich vorstellen auf dem Gipfel von einem Berg zu stehen, und die Ruhe zu genießen. Musst du aber nicht, wenn du schon da bist, oder?

Wenn du dich in dieser Körper Haltung nicht entspannen kannst, kann ich verstehen, weil es am Anfang etwas ungewohnt ist. Das ist ganz normal. Trotzdem weiter üben. Allein der Wuji Stand ist eine Qigong Übung, nenne es Stilles Qigong, wenn man in dieser Haltung etwas länger bleibt, z.B 30 min oder 45 min. Oder auch vor der Anfang deine Qigong oder Taichi Übung, kannst du gerne ein Paar Minuten in der Wuji Stand stehen und erst dann deine Übung anfangen. Du wirst sehen, dass dann die Übung eine ganz andere Qualität haben wird (siehe bitte meinen vorherigen Blog Eintrag "zu Hause üben, Wie fange ich an"). 

Es gibt auch ein Paar Methoden wie du dich während du Wuji stehst, in die Entspannung einleitest, wie z.B 3 Linien Entspannung. Dazu gibt hier weitere Informationen.

Ich wünsche dir eine schöne Zeit auf dem Gipfel.

Lg
Ezgi




2 Kommentare

Qigong zu Hause üben, Wie fange ich an?

5/12/2017

2 Kommentare

 
Bildmit Qigong Ruhe und Entspannung-Bild:fotolia-127193398-
Ich werde öfter gefragt: "Wie fange ich an mit der Übung wenn ich selber zu Hause üben möchte?"

In meinen Kursen bevor wir mit der Übungsreihe anfangen, machen wir andere Übungen um den Körper aufzulockern, um hier und jetzt anzukommen. Wir schütteln uns, klopfen uns, machen andere Qigong Übungen manchmal von den 8 Brokate Übungen, um  Körper auszudehnen und die Atmung dabei zu vertiefen, oder auch ganz andere Übungen um die Gelenke zu öffnen und dabei den Atem zu vertiefen. Und dann stehen wir im Wuji Stand. Wenn ihr nicht wisst was ein Wuji Stand ist, und wie man dabei steht, könnt ihr hier mehr über Wuji Stand lesen. Und dann als erstes, denken wir an unsere Wurzeln, wie unsere Wurzeln tief in die Mutter Erde rein wachsen. Als zweites beruhigen wir unser Herz und öffnen wir unser Herz, und spüren wir Liebe in unser Herz, als letztes stellen wir uns vor dass wir uns zum Himmel öffnen, mit dem Universum verbinden.
 Das ist so ein Ritual die ich gerne mache bevor ich anfange Qigong zu üben. Weil dann, bin ich schon etwas entspannter, ich habe keine tausende Gedanken mehr im Kopf und kann in Ruhe meine Übung anfangen. Wenn Ihr zu Hause selber übt, könnt ihr auch dies alles machen, müsst ihr aber nicht. 

Das schütteln, klopfen, andere Aufwärm-Übungen, und auch das kurze Ritual danach müsst ihr nicht machen. Dennoch finde ich es schon wichtig, dass ihr bevor mit der Übung anfängt, etwas Zeit in der Wuji Stand verbringt. Entspannt erstmal eure Blick, und dann wer möchte kann die Augen schließen, kurz an die Wurzeln denken, und Herz beruhigen, das heißt die Emotionen beruhigen. Und dann könnt ihr schon mit der ersten Übungsteil anfangen.  Man kann auch davor das untere Dantian erwärmen, in dem ihr anfängt mit bei den Händen im Uhrzeigesinn über dem Bauch zu streichen. Dieses würde ihr auch helfen, euch weiter zu entspannen und eure Atem schon etwas zu vertiefen. Hier findet ihr weitere Informationen über untere Dantian erwärmen. 

Und ihr euch trotzdem vorher auflockern möchtet, schütteln finde ich klasse. Beim sich schütteln könnt ihr dabei nachspüren wo der Körper angespannt ist, und da bewusster schütteln, bewegen. Sonst, wie schon oben geschrieben, sich hinstellen, Blick entspannen, kurz an die Wurzeln denken, das Herz beruhigen, und los:-)

Viel Spass beim Üben




2 Kommentare
    Bild

    Blog Abonnieren

    Geben Sie bitte Ihre E-mail Adresse ein:

    Delivered by FeedBurner

    RSS-Feed

    Archiv

    Oktober 2020
    April 2020
    September 2018
    Mai 2018
    Dezember 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    Mai 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Start
  • Was ist Qigong
    • Übersicht der Qigong Übungen
    • Qigong Kugeln in der Übersicht
  • Qigong und Krebs
    • Guolin Qigong als Krebsnachsorge
  • Qigong Übungen
    • Wochenendkurs
    • Duft Qigong
    • 18 Harmonie Qi-Gong Übungen - Shibashi
    • 8 Brokate Übung (Die 8 Edlen Übungen)
  • Termine
  • Kontakt
  • Blog
  • Qi-Gong am Arbeitsplatz
  • Was die Teilnehmer sagen...
  • Bücher und CD Empfehlungen
  • Impressum
  • Klopfübung Umleitung
  • U 8 Brokate
  • U Nieren Qigong
  • U Qigong Kugeln
  • U Lungenübung
  • U Qigong Übungen
  • U Home