• Start
  • Was ist Qigong
    • Übersicht der Qigong Übungen
    • Qigong Kugeln in der Übersicht
  • Qigong und Krebs
    • Guolin Qigong als Krebsnachsorge
  • Qigong Übungen
    • Wochenendkurs
    • Duft Qigong
    • 18 Harmonie Qi-Gong Übungen - Shibashi
    • 8 Brokate Übung (Die 8 Edlen Übungen)
  • Termine
  • Kontakt
  • Blog
  • Qi-Gong am Arbeitsplatz
  • Was die Teilnehmer sagen...
  • Bücher und CD Empfehlungen
  • Impressum
  • Klopfübung Umleitung
  • U 8 Brokate
  • U Nieren Qigong
  • U Qigong Kugeln
  • U Lungenübung
  • U Qigong Übungen
  • U Home
  Gesundes Leben mit Qigong1

viel spass beim lesen

Der Funktionskreis Niere

26/2/2014

0 Kommentare

 
  • ist die Wurzel des Lebens", speichert und bewahrt die Erbenergie.
  • steuert Fortpflanzung, Geburt, Wachstum und Entwicklung
  • ist für die Bildung des Knochen- und Rückenmarks zuständig
  • sorgt für ein gesundes Knochenwachstum und eine stabile Knochenstruktur
  • bietet dem Menschen Halt und Stabilität, im Physischen wie im Psychischen
  • reguliert den Wasserhaushalt, filtert die unreinen Säfte und scheidet sie aus
  • "öffnet sich in den Ohren", steuert durch die Sinnesfunktion des Hörens die akustischen Wahrnehmnungen von der Außenwelt
  • manifestiert sich am Kopfhaar
  • liefert dem Körper die nötige Wärme und Vitalität
  • ist die Quelle der Lebens- und Willenskraft


Bei energetischer Schwäche oder Disharmonien im Funktionskreis Niere-Blase können unter anderem folgende Beschwerden und Symptome auftreten:

  • Knochenbescherweden, Osteoporose, Wirbelsäulenerkrankungen, rheumatische Erkrankungen
  • Beschwerden im Bewegungsapparat wie chronische Rückenschmerzen, Ischiasschmerzen, Knie- und Fußschmerzen
  • Kraftlosigkeit in der Lende und in den Knien
  • Starkes Frieren, Kältegefühl in der unteren Körperhälfte, chronisch kalte Füße
  • Ohrerkrankungen, Hörschwäche, Ohrgeräusche
  • Vorzeitiges Altern, Ergrauen der Haare, Haarausfall
  • Urogenitale Beschwerden, Blasenschwäche, Prostatabeschwerden, Impotenz, Frigidität, Unfruchtbarkeit
  • Psycho-physische Erschöpfung, Gedaächtnisschwäche
  • Angst, Panik, Schreckhaftigkeit, Mangel, an Willens- und Lebenskraft


(Quelle: Wege Zu Seelischer Und Körperlicher Gesundheit von Enger Bunjaku)
 
0 Kommentare

Was sich unter anderem negativ auf den Funktionskreis Niere auswirkt

14/2/2014

0 Kommentare

 
  • Übermäßige körperliche Arbeit
  • häufige physische Müdigkeit, Übermüdung
  • Nachtarbeit, Nachtdienst
  • keine Erholungsphasen, Regenerationsmangel
  • Erfolgszwang, übertriebener Ehrgeiz
  • zu viel Lärm
  • übermäßige Ängstlichkeit
  • Mangel an Rückhalt
  • Unsicherheit, Misstrauen
  • Zukunftsangst
  • Ungewissheit
  • Willensschwäche
  • starke äußerer Kälte aussetzen
  • häufig kalte Füße
  • zu häufige Geburten
  • übermäßige Sexualität
  • exzessives Leben, Nachtleben
  • Schlafmangel, vor allem im Winter
  • zu salziges Essen
  • häufiger Genuss von energetisch kalten Nahrungsmitteln
  • eiskalte Getränke

(Quelle: Buch von Enger Bunjaku: Wege Zu Seelischer Und Körperlicher Gesundheit)
0 Kommentare

Was sich Positiv auf den Funktionskreis Niere Auswirkt

14/2/2014

0 Kommentare

 
  • Lebensbejahende und vertrauensvolle Lebenseinstellung
  • Selbstsicherheit, das Urvertrauen in sich wecken
  • regelmäßige Ruhe- und Erholungsphasen
  • genügend Schlaf, früh und möglichst immer zur gleichen Zeit schlafen gehen
  • kurzer Mittagsschlaf
  • Schutz vor Kälte
  • ansteigende Fußbäder
  • angemessene Sexulität
  • Adzukibohnen, schwarze Bohnen
  • Sellerie, Schwarzwurzel, Pastinaken
  • schwarzer Sesam
  • geröstete Walnüsse, Kürbiskerne, Mohnsamen, Cashewnüsse
  • Edelkastanien
  • Wild-, Lamm-, und Rindfleisch
  • Fisch und Meeresfrüchte
  • Lachs, Forelle, Karpfen
  • Kavier, Austern, Garnelen, Shrimps, Muscheln
  • Pilze, Algen, Wakame
  • Zimt, Nelken, Lorbeer, Schwarzkümmel, schwarzer Pfeffer
  • Brombereen, Preiselbeeren, schwarze Johanisbeeren, schwarze Holunder, Maulbeeren, Korinthen, schwarze Datteln
  • warme Getränke (Tees, abgekochtes Wasser)


(Quelle: Buch: Wege zu Seelischer und Körperlicher Gesundheit von Enger Bunjaku)
0 Kommentare

Nieren Energie Mangel

14/2/2014

0 Kommentare

 
Wenn Sie unten stehende Link folgen, finden Sie eine sehr detallierte Diplom Arbeit über die Nieren Energie Mangel.  
...hier weiter lesen...
0 Kommentare

Nieren Typ & Funktionen der Nieren Energie

14/2/2014

0 Kommentare

 
Auf dieser Seite ist es sehr gut erklärt, wie man erkennt ob man ein Nieren Typ ist, und was die Funktionen der Nieren Energie sind.
In der Traditionellen Chinesischen Medizin ist die Niere die Wurzel des Lebens. In ihr ruht die Urenergie – die Essenz. Alles Leben entsteht aus der Niere. Hier wird die vorgeburtliche Energie gespeichert, die wir von unseren Eltern mitbekommen (Die nachgeburtliche Energie holen wir uns aus der Ernährung und der Luft). Deshalb wird auf dieses Organ im gesamten asiatischen Raum besonderer Wert gelegt und vorsichtig damit umgegangen. Denn: Wenn wir die Wurzel eines Baumes zerstören, würde der ganze Baum zugrunde gehen. Daher spielt die Nierenkräftigung in ganz Asien und so auch in der Traditionellen Chinesischen Medizin eine so große Rolle. 
...hier weiter lesen
0 Kommentare

Superenergie bei der Meditation - wissenschaftlich gemessen

5/2/2014

0 Kommentare

 
Hier eine sehr Interessante Artikel über Meditation aus der Online Magazine Epoche Times:

(Quelle:http://www.epochtimes.de/Superenergie-bei-der-Medititation---wissenschaftlich-gemessen-a1127569.html)
"
Die von Menschen ausgestrahlte Energie, die sie durch ein fortgeschrittenes Niveau in ihrer Meditations-Praxis erreicht haben – so wurde es nunmehr durch mehrere Studien belegt – überschreitet die Energie des normalen menschlichen Levels um das Hundert- oder Tausendfache.  

Weiter lesen
0 Kommentare

Energetische Gleichgewicht der Organe

5/2/2014

0 Kommentare

 
Ich habe eine tolle Zusammenfassung gefunden über die Zusammen Arbeit der Organe, und wie wichtig es ist, dass sie im energetischen Gleichgewicht sein sollen. 
  1. "Mutter versorgt das Kind nicht.
  2. Das Kind erschöpft die Mutter.
1.   Die Nieren (Mutter) versorgen die Leber (Kind) nicht: Das Nieren-YIN versorgt das Leber-YIN und das Blut. Ist das Nieren-YIN zu schwach, ist auch das Leber-YIN und/oder das Leberblut schwach, was zum Tinitus, Schwindel, Kopfschmerzen und Gereiztheit führt. Hierbei handelt es sich um eines der häufigsten Fälle in der Praxis (Glanz des Nephritsmucks (kód 182)).
2.   Die Leber (Kind) erschöpft die Nieren (Mutter): Leberblut über längere Zeit geschwächt, führt dies auch zur Schwächung der Nierenessenz, was Schwindel, Tinitus, nächtliches Schwitzen und Störungen der Sexualfunktionen zu Folge hat (Frische der frühabendlichen Pagode (Code 185)). "

...hier weiter lesen...
0 Kommentare
    Bild

    Blog Abonnieren

    Geben Sie bitte Ihre E-mail Adresse ein:

    Delivered by FeedBurner

    RSS-Feed

    Archiv

    Oktober 2020
    April 2020
    September 2018
    Mai 2018
    Dezember 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    Mai 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Start
  • Was ist Qigong
    • Übersicht der Qigong Übungen
    • Qigong Kugeln in der Übersicht
  • Qigong und Krebs
    • Guolin Qigong als Krebsnachsorge
  • Qigong Übungen
    • Wochenendkurs
    • Duft Qigong
    • 18 Harmonie Qi-Gong Übungen - Shibashi
    • 8 Brokate Übung (Die 8 Edlen Übungen)
  • Termine
  • Kontakt
  • Blog
  • Qi-Gong am Arbeitsplatz
  • Was die Teilnehmer sagen...
  • Bücher und CD Empfehlungen
  • Impressum
  • Klopfübung Umleitung
  • U 8 Brokate
  • U Nieren Qigong
  • U Qigong Kugeln
  • U Lungenübung
  • U Qigong Übungen
  • U Home