• Start
  • Was ist Qigong
    • Übersicht der Qigong Übungen
    • Qigong Kugeln in der Übersicht
  • Qigong und Krebs
    • Guolin Qigong als Krebsnachsorge
  • Qigong Übungen
    • Wochenendkurs
    • Duft Qigong
    • 18 Harmonie Qi-Gong Übungen - Shibashi
    • 8 Brokate Übung (Die 8 Edlen Übungen)
  • Termine
  • Kontakt
  • Blog
  • Qi-Gong am Arbeitsplatz
  • Was die Teilnehmer sagen...
  • Bücher und CD Empfehlungen
  • Impressum
  • Klopfübung Umleitung
  • U 8 Brokate
  • U Nieren Qigong
  • U Qigong Kugeln
  • U Lungenübung
  • U Qigong Übungen
  • U Home
  Gesundes Leben mit Qigong1

viel spass beim lesen

Was ist ein Bandscheibenvorfall nach TCM?

24/3/2014

0 Kommentare

 
(Quelle: http://www.akupunktur-kl.com)
Was ist ein Bandscheibenvorfall nach TCM?

Ein Bandscheibenvorfall wird bezeichnet als eine Blockade in verschiedenen Energie-Leitbahnen im Bereich der Wirbelsäule mit oder ohne Ausstrahlung der Beschwerden zum Kopf, in die Arme, Brustwand oder in die Beine. Diese Blockade ist eine Stauung der Energie (Bi-Syndrom) und kann sowohl durch innere als auch durch äußere Faktoren verursacht werden.

Ursache und Mechanismus eines Bandescheibenvorfalls

Ein Bandscheibenvorfall kann durch falsche Haltung verursacht werden. Bei manchen Berufsgruppen wie Büroarbeitern und Autofahrern werden die Sehnen ungleichmäßig und ständig durch das Körpergewicht wegen der falschen Haltung verspannt (in chinesisch, bei langem Sitzen wurde das Kreuze geschädigt, hier im Bereich Nieren). Die Versorgung der Sehnen und des Bandscheibenkerns (auch seine Hülle) vom Blut und von der Energie wurde beeinträchtigt. Die Sehnen werden nach einer längeren Zeit „müde und kraftlos“. So verlieren die Sehnen ihre Elastizität oder wurden degeneriert. Der Bandscheibenkern und die Hülle wurden ungleichmäßig gepresst.

...hier weiter lesen...
0 Kommentare

Der Lebertyp

24/3/2014

0 Kommentare

 
(Quelle: http://www.tcmed.at)
In der chinesischen Medizin ist die Leber der Motor des ganzen Körpers und hilft, das Qi, die Lebensenergie, frei zirkulieren zu lassen. Die Leber ist ein sehr eifriges Organ und stellt die treibende Kraft für alle Aktivitäten dar. 

Lebertypen gehen daher mit viel Tatendrang an eine Sache heran, sind emsig, energisch und stets voll neuer Ideen, die sofort lautstark, mit ausgeprägter Mimik und großer Gestik dem Nächsten mitgeteilt werden. Es bleibt aber nicht bei Ideen und Phantasien, alles muss auf der Stelle umgesetzt werden. Entscheidungen sind schnell getroffen, das Nötige wird organisiert, und kaum ist eine Sache beschlossen, schon ist sie durchgeführt. Spontaneität gehört zum Lebertyp wie die Sonne zum Tag. Leider sind Lebertypen oft recht sprunghaft, können sich aber auch in irgendein unwichtiges Detail richtiggehend verbeißen. 
...hier weiter lesen...
0 Kommentare
    Bild

    Blog Abonnieren

    Geben Sie bitte Ihre E-mail Adresse ein:

    Delivered by FeedBurner

    RSS-Feed

    Archiv

    Oktober 2020
    April 2020
    September 2018
    Mai 2018
    Dezember 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    Mai 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Start
  • Was ist Qigong
    • Übersicht der Qigong Übungen
    • Qigong Kugeln in der Übersicht
  • Qigong und Krebs
    • Guolin Qigong als Krebsnachsorge
  • Qigong Übungen
    • Wochenendkurs
    • Duft Qigong
    • 18 Harmonie Qi-Gong Übungen - Shibashi
    • 8 Brokate Übung (Die 8 Edlen Übungen)
  • Termine
  • Kontakt
  • Blog
  • Qi-Gong am Arbeitsplatz
  • Was die Teilnehmer sagen...
  • Bücher und CD Empfehlungen
  • Impressum
  • Klopfübung Umleitung
  • U 8 Brokate
  • U Nieren Qigong
  • U Qigong Kugeln
  • U Lungenübung
  • U Qigong Übungen
  • U Home