• Start
  • Was ist Qigong
    • Übersicht der Qigong Übungen
    • Qigong Kugeln in der Übersicht
  • Qigong und Krebs
    • Guolin Qigong als Krebsnachsorge
  • Qigong Übungen
    • Wochenendkurs
    • Duft Qigong
    • 18 Harmonie Qi-Gong Übungen - Shibashi
    • 8 Brokate Übung (Die 8 Edlen Übungen)
  • Termine
  • Kontakt
  • Blog
  • Qi-Gong am Arbeitsplatz
  • Was die Teilnehmer sagen...
  • Bücher und CD Empfehlungen
  • Impressum
  • Klopfübung Umleitung
  • U 8 Brokate
  • U Nieren Qigong
  • U Qigong Kugeln
  • U Lungenübung
  • U Qigong Übungen
  • U Home
  Gesundes Leben mit Qigong1

viel spass beim lesen

Achte auf deine Gefühle, und übernimm die Kontrolle über dein Leben.

23/5/2018

0 Kommentare

 
Bildübernimm die Kontrolle über dein Leben_Fotolia_197572271_XS.jpg
Manchmal passiert etwas, was einem dazu bringt, seinen letzten Aktivitäten ins Frage zu stellen. Davor merkt man nicht warum man ganzen Tag so gereizt war, keine Energie, kein Lust um etwas zu unternehmen, warum die Kinder so nerven, und warum der Ehepartner kein Verständnis bringt, warum man die Freunde anmault....Naja vielleicht vertreibe ich es etwas:-) Nun solche Momente gibt es, in dem wir eigentlich merken, dass etwas nicht stimmt. Wir machen aber weiter. Funktionieren weiter. Und dann passiert etwas, und der Mensch kann nicht mehr weiter. Muss Pause nehmen. Krankheit, oder Verletzung, oder Verlust...Man wird in seinem alltäglichen Programmierung abgebrochen, und hat plötzlich die Zeit, die Ruhe, die Dinge von einem anderen Winkel zu sehen. Und wenn derjenige wach genug ist, stellt sich die Frage: Musste das gerade mir passieren, damit ich merke, dass mein Tempo mir etwas zu viel war! Dass ich mich mehr belastest habe, körperlich oder Emotional oder beides, dass ich nicht gemerkt habe, dass die Kinder nicht dran schuld waren, oder der Ehepartner, aber meine eigene Lebenseinstellung so negative war, dass ich eher der Störfaktor war. 

Es muss nicht immer so weit kommen. Man muss nicht Krank werden, oder sich verletzen um zu erkennen, das es zu viel ist. Dafür sind die Emotionen da. Die Emotionen signalisieren uns, was uns gut tut, und was nicht. Damit wir frühzeitig erkennen, dass es Zeit ist, etwas zu ändern, damit wir uns wieder besser fühlen, damit uns wieder besser geht, damit wir friedvoller sind mit unseren Mitmenschen. Jeder hat was, mit dem er/sie sich herausfordert, um sich weiterzuentwickeln. Es heisst aber nicht, dass wir die anderen ändern müssen, damit unsere Aufgaben leichter werden. Wir müssen an uns arbeiten, wie wir mit unseren Aufgaben so herum gehen, dass wir am ende trotzdem freundlich zu uns selber sind, und zu unseren Mitmenschen. 

Also achte auf deine Gefühle, und übernimm die Kontrolle über dein Leben. Es hilft natürlich dabei sehr, dass du dir regelmäßig ruhe Pausen gönnst, um zu erkennen was gerade los ist... Wie oft nimmst du dir eine Pause von deinem alltäglichen Leben?

0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Bild

    Blog Abonnieren

    Geben Sie bitte Ihre E-mail Adresse ein:

    Delivered by FeedBurner

    RSS-Feed

    Archiv

    Oktober 2020
    April 2020
    September 2018
    Mai 2018
    Dezember 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    Mai 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Start
  • Was ist Qigong
    • Übersicht der Qigong Übungen
    • Qigong Kugeln in der Übersicht
  • Qigong und Krebs
    • Guolin Qigong als Krebsnachsorge
  • Qigong Übungen
    • Wochenendkurs
    • Duft Qigong
    • 18 Harmonie Qi-Gong Übungen - Shibashi
    • 8 Brokate Übung (Die 8 Edlen Übungen)
  • Termine
  • Kontakt
  • Blog
  • Qi-Gong am Arbeitsplatz
  • Was die Teilnehmer sagen...
  • Bücher und CD Empfehlungen
  • Impressum
  • Klopfübung Umleitung
  • U 8 Brokate
  • U Nieren Qigong
  • U Qigong Kugeln
  • U Lungenübung
  • U Qigong Übungen
  • U Home