• Start
  • Was ist Qigong
    • Übersicht der Qigong Übungen
    • Qigong Kugeln in der Übersicht
  • Qigong und Krebs
    • Guolin Qigong als Krebsnachsorge
  • Qigong Übungen
    • Wochenendkurs
    • Duft Qigong
    • 18 Harmonie Qi-Gong Übungen - Shibashi
    • 8 Brokate Übung (Die 8 Edlen Übungen)
  • Termine
  • Kontakt
  • Blog
  • Qi-Gong am Arbeitsplatz
  • Was die Teilnehmer sagen...
  • Bücher und CD Empfehlungen
  • Impressum
  • Klopfübung Umleitung
  • U 8 Brokate
  • U Nieren Qigong
  • U Qigong Kugeln
  • U Lungenübung
  • U Qigong Übungen
  • U Home
  Gesundes Leben mit Qigong1

viel spass beim lesen

Die Organuhr

29/1/2014

2 Kommentare

 
Als ich etwas anderes im Internet recherchiert habe, bin ich zu einer Seite gestoßen, wo die Organuhr sehr gut erklärt ist. 

"Nach dem Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) zirkuliert unsere Lebensenergie in Meridianen durch unseren Körper. Die Leitbahnen der zwölf Hauptmeridiane sind jeweils einem Organ zugeordnet, das zu einer bestimmten Tageszeit seine maximale Energie entfaltet und nach 12 Stunden seinen energetischen Tiefpunkt erreicht. Diese Erkenntnisse wurden durch die Chronobiologie (gr. chrónos = Zeit und Biologie = Lehre von der belebten Natur) bestätigt. Diese Wissenschaft untersucht die zeitliche Organisation in Physiologie und Verhalten von Organismen. Es ist daher von Nutzen, den Tagesablauf aus Sicht der Organuhr mit der Chronobiologie zu korrelieren. Nach der klassischen Lehre der TCM beginnt die Organuhr morgens um 3.00 Uhr.


03.00 bis 05.00 Uhr

TCM: Der Lungen-Meridian entfaltet seine Maximalenergie. Dies kann bei Asthmatikern zu Anfällen führen. Der Blasenmeridian hat seinen tiefsten Punkt erreicht. Das treibt Männer mit Prostataproblemen und Frauen mit Blasenschwäche früh aus dem Bett. ........"


Sie können über Organuhr hier weiter lesen: Impulsmanagement


Und hier gibt es wieder Interessante Informationen bezüglich Organuhr: FEM


2 Kommentare
Angelika link
31/10/2014 01:35:17

Was mich mal interessieren würde: wie wirkt sich eigentlich die Zeitumstellung aus? Die "echte" Zeit ist ja Winterzeit, also müsste man im Sommer die Organuhr ja auch um eine Stunde "verstellen", oder? Noch ein Grund, die Zeitumstellung abzuschaffen!

Antwort
Ezgi
4/11/2014 00:54:09

Hallo Aangelika,
Ja, Die Zeitumstellung bringt den Körper leider etwas durcheinander.Ich bin der Meinung, solange Wir mit unseren Energien im Gleichgewicht sind, dann können wir uns viel schnellere und besser auf die Änderungen um uns anpassen. Und genau da kommt Qi-Gong ins Spiel:-)

Liebe Grüße
Ezgi

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.

    Bild

    Blog Abonnieren

    Geben Sie bitte Ihre E-mail Adresse ein:

    Delivered by FeedBurner

    RSS-Feed

    Archiv

    Oktober 2020
    April 2020
    September 2018
    Mai 2018
    Dezember 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    Mai 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Start
  • Was ist Qigong
    • Übersicht der Qigong Übungen
    • Qigong Kugeln in der Übersicht
  • Qigong und Krebs
    • Guolin Qigong als Krebsnachsorge
  • Qigong Übungen
    • Wochenendkurs
    • Duft Qigong
    • 18 Harmonie Qi-Gong Übungen - Shibashi
    • 8 Brokate Übung (Die 8 Edlen Übungen)
  • Termine
  • Kontakt
  • Blog
  • Qi-Gong am Arbeitsplatz
  • Was die Teilnehmer sagen...
  • Bücher und CD Empfehlungen
  • Impressum
  • Klopfübung Umleitung
  • U 8 Brokate
  • U Nieren Qigong
  • U Qigong Kugeln
  • U Lungenübung
  • U Qigong Übungen
  • U Home