• Start
  • Was ist Qigong
    • Übersicht der Qigong Übungen
    • Qigong Kugeln in der Übersicht
  • Qigong und Krebs
    • Guolin Qigong als Krebsnachsorge
  • Qigong Übungen
    • Wochenendkurs
    • Duft Qigong
    • 18 Harmonie Qi-Gong Übungen - Shibashi
    • 8 Brokate Übung (Die 8 Edlen Übungen)
  • Termine
  • Kontakt
  • Blog
  • Qi-Gong am Arbeitsplatz
  • Was die Teilnehmer sagen...
  • Bücher und CD Empfehlungen
  • Impressum
  • Klopfübung Umleitung
  • U 8 Brokate
  • U Nieren Qigong
  • U Qigong Kugeln
  • U Lungenübung
  • U Qigong Übungen
  • U Home
  Gesundes Leben mit Qigong1

viel spass beim lesen

Bedeutung des Begriffes “Qigong”

9/1/2014

0 Comments

 
Mit dem Begriff „Qigong“ werden genau genommen erst seit den 50-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts alle Übungen zusammengefasst, mit denen man das „Qi“ im eigenen Körper beeinflussen kann. Wesentlich älter nachweisbar, nämlich schon einige Jahrhunderte vor unserer Zeitrechnung, sind die Begriffe „Yangsheng“ („Nähren und Kultivieren des Lebens“) und „Daoyin“ („Übungen zum Leiten und Dehnen“). Der Begriff „Qigong“ hat sich aber inzwischen als Oberbegriff vielfältiger Übetraditionen und –formen  durchgesetzt.

Die Silbe „Qi“ wird meist mit “Lebensenergie” übersetzt. Gemeint ist damit jene Lebenskraft, die wir von Beginn an in uns tragen, die uns mit allem um uns herum verbindet und die wir über Atem, Nahrung und alle anderen Lebensäußerungen ständig aufnehmen und abgeben. Die Silbe „Gong“ kann man mit „ Pflege“, „Arbeit“ oder „beständiges Üben“ übersetzen. Gesprochen wird Qigong übrigens als „Tchigung“, wobei das U in der zweiten Silbe ein Kombinationslaut aus O und U ist.

Qigong bezeichnet allgemein gesprochen Übungen, in denen das Qi des Menschen durch diesen selbst genährt und gepflegt werden soll. Bei aller Verschiedenheit zielen alle Übungen des Qigong auf Wiederherstellung, Förderung und Erhaltung von Qi im Körper, der Bewahrung des harmonischen Gleichgewichts im Menschen.

Qigong kann in jedem Alter geübt werden: es gibt spezielle Übungen für Kinder, bereits ab Kindergartenalter, bis hin zu Übungen für ältere Menschen ohne jegliche Altersbegrenzung. Darüber hinaus ist es möglich, fast jede Krankheit oder Beschwerdemuster  mit speziellen Übungen aus dem „medizinischen Qigong“  abzumildern oder entgegen zu wirken.

„Bewegung überwindet das Kalte, Ruhe überwindet das Heiße.“ Gemäß dieser Aussage von Lao-Tse kann man einerseits Qigong  in „Stilles Qigong“ (Übungen in Ruhe) und „Bewegtes Qigong“ (Übungen in Bewegung) unterteilen. Mit einfachen Selbstmassagen und Akupressur, die auf den Wirkungszusammenhängen der Energieleitbahnen (oder „Meridiane“)  aufbauen, können die Qigong-Übungen noch zusätzlich unterstützt werden.

Qigong-Übungen helfen Krankheiten vorzubeugen und die körpereigenen Selbstheilungskräfte zu stärken und zu aktivieren. Sie verhelfen zu tiefer Entspannung, sowohl in körperlicher als auch in geistig-seelischer Hinsicht. Krank machende Verkrampfungen und stressbedingte Störungen im Organismus lösen sich, und ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Anspannung und Entspannung wird erreicht. Gesundheitliche Verbesserungen können sich aber nur dann einstellen, wenn man konsequent und über längere Zeit übt – wenige Minuten täglich reichen am Anfang. Probieren Sie es doch einmal aus – dann können Sie die Wirkung des Qigong an sich selbst erfahren und spüren!

(Quelle: www.taiji-europa.de/qigong)

0 Comments



Leave a Reply.

    Bild

    Blog Abonnieren

    Geben Sie bitte Ihre E-mail Adresse ein:

    Delivered by FeedBurner

    RSS-Feed

    Archiv

    Oktober 2020
    April 2020
    September 2018
    Mai 2018
    Dezember 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    Mai 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Start
  • Was ist Qigong
    • Übersicht der Qigong Übungen
    • Qigong Kugeln in der Übersicht
  • Qigong und Krebs
    • Guolin Qigong als Krebsnachsorge
  • Qigong Übungen
    • Wochenendkurs
    • Duft Qigong
    • 18 Harmonie Qi-Gong Übungen - Shibashi
    • 8 Brokate Übung (Die 8 Edlen Übungen)
  • Termine
  • Kontakt
  • Blog
  • Qi-Gong am Arbeitsplatz
  • Was die Teilnehmer sagen...
  • Bücher und CD Empfehlungen
  • Impressum
  • Klopfübung Umleitung
  • U 8 Brokate
  • U Nieren Qigong
  • U Qigong Kugeln
  • U Lungenübung
  • U Qigong Übungen
  • U Home